LKKbawü

Landesverband Kommunale Kinos Baden-Württemberg
Geschäftsstelle:
LKK – Landesverband Kommunale Kinos Baden-Württemberg
Konradstraße 20
79100 Freiburg i.Br

Tel. 0761/ 7 69 63 84
mobil 0179-2240404
Fax 03212/ 7 69 63 84
Email: LKK-BaWue@web.de
www.LKK-BaWue.de
Vorstand:
  • Rita Baukrowitz (Freiburg i.Br.): Studium Ethnologie, Soziologie und Publizistik * 2001-2016 wissenschaftl. Mitarbeiterin (Projektentwicklung) Kinemathek Hamburg/ Metropolis-Kino * 2016-2021 stellvertretende Leitung Kommunales Kino Freiburg e.V. * seit 2001 Jurymitglied Filmbewertungstelle in Wiesbaden (FBW) * seit 2013 Vorstandsmitglied BKF – Bundesverband Kommunale Filmarbeit e.V.
  • Gisela Gerst (St. Georgen/ Peterzell): Filmtheaterkauffrau * Vorstandsmitglied Kommunales Kino Trossingen * Jurymitglied der  Filmbewertungsstelle Wiesbaden für das Land Baden-Württemberg * KinoKompetenz Agentur
  • Reiner Hoff (Freiburg i.Br.): LKK-Geschäftsstelle/ Vorstandssprecher * Kinoschaffender: 1975-2010 Kommunales Kino Freiburg e.V. * seit 2004 Landesvertretung bzw. Mitglied im Arbeitskreis des BJF Bundesverband Jugend und Film e.V. für Baden-Württemberg * seit 2009 in der Vertretung des BKF - Bundesverband Kommunale Filmarbeit e.V. als Gesellschafter bei Kino macht Schule GbR innerhalb Vision Kino * seit 2010 Leiter Projektbüro Kinder- und JugendKino Freiburg
  • Peter Link, M.A., (Singen/ Reichenau): Gründungsmitglied, 1. Vorstand (seit 2001) und Programmkurator im Weitwinkel - Kommunales Kino Singen e.V.
  • Verena Schlossarek (Viernheim): Diplom-Verwaltungswissenschaftlerin, Magister rerum publicarum, zertifizierte Projektmanagerin & Filmtheaterkauffrau mit 15-jähriger Berufserfahrung als Geschäftsführerin im Zebra Kino, Konstanz und Cinema Quadrat, Mannheim
  • Constantin Schnell (Stuttgart): Journalist * Referent Filmbildung beim LMZ - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Koordination SchulKinoWoche Baden-Württemberg * Mitglied der Projektgruppe „Neues Kommunales Kino Stuttgart e.V.“

„Schwerpunkte der Landesverbandsarbeit liegen in der Beratung der Mitgliedseinrichtungen und von Gründungsinitiativen, Verbesserung des Informationsflusses zwischen den Institutionen der kulturellen Filmarbeit, in einer Stärkung der Kinder- und Schulkinoarbeit und im Bereich der Weiterbildung.“ (Votum der Mitgliederversammlung)

Aktuelle Aktivitäten:
  • „ES LEBE DAS KINO - Maßnahmen und Veranstaltungen zur Standortsicherung des Kulturorts Kino in Klein- und Mittelstädten“, gefördert aus dem Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg, Programmlinie ‚Kunst und Kultur für das ganze Land‘. Mit ES LEBE DAS KINO bietet der Landesverband Kommunale Kinos BW ein strukturelles Maßnahmenprogramm zur Beratung, Vernetzung und Veranstaltungshilfe an: kleine Kinos neu- bzw. wiedereröffnen und von Schließung bedrohte Kinos flächendeckend in Baden-Württemberg erhalten.
  • Programmangebot "Fremdsein - Anderssein", ein Kurzfilmprogramm, moderiert von dem Zeichner und Erzähler Mehrdad Zaeri
  • Verstetigung von Landestagungen zur kommunalen Filmarbeit in Baden-Württemberg (in Fortführung der ersten Veranstaltung am 13. März 2016 in Pforzheim) /  Konzeptionierung von themenbezogenen Weiterbildungen und Seminaren
  • Jährliche LKK-Tour zur SchulKinoWoche Baden-Württemberg: Filmtournee mit einem besonderen Film, Gästen und Referenten
ständige, verbandsinterne Arbeitsaufträge:
  • Beratung und Information der Mitgliedseinrichtungen, Vernetzung
  • kontinuierlicher Ausbau und Betreuung der Homepage als Portal zur Kommunalen Filmarbeit in Baden-Württemberg
  • Beobachtung der Kinolandschaft Baden-Württembergs
  • Knüpfpunkt der Kommunalen Kinos und der nichtgewerblichen Filmarbeit in Baden-Württemberg, Informationspool, Bestandsaufnahme und Programmsammlung
  • Konzeptionierung und Kuratierung von Programmangeboten für Mitgliedseinrichtungen
  • Kontakte, Kooperationen und Repräsentation in der Kultur- und Filmpolitik des Bundeslandes
  • kontinuierlicher Ausbau und Betreuung der Homepage als Portal zur Kommunalen Filmarbeit in Baden-Württemberg
  • Mitgliederpflege und -akquise
Netzwerk
als Landessektion des BKF - Bundesverband Kommunale Filmarbeit e.V.
mit Kontaktpflege, Gremien- und Lobbyarbeit zu:
  • MFG Filmförderung Baden-Württemberg
  • MWK - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW
  • LfK - Landesanstalt für Kommunikation
  • BJF Baden-Württemberg/ Bundesverband Jugend und Film e.V.
  • LMZ - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
  • Vision Kino gGmbH  - Netzwerk für Film und Medienkompetenz
  • SchulKinoWoche Baden-Württemberg (LMZ und Vision Kino)
  • LKJ - Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg/ Netzwerkpartner Kooperationskompass Kulturelle Bildung
  • LAKS Baden-Württemberg e.V. (LAG der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg e.V.
  • Filmbüro Baden-Württemberg e.V.